Italien

Südtirol, Gardasee, Toskana

2007 und 2010

*Kröllturm in Gargazon, Südtirol*

Der Kröllturm scheint wohl immer vereinzelt dagestanden zu haben und nicht als Rest einer älteren Burg, denn es wurden keine Mauerreste in unmittelbarer Umgebung gefunden. Für ein Burggebäude wäre auch schwerlich Platz vorhanden gewesen. Der Kröllturm diente wohl als Wacht- und Signalturm. Er überwachte die Grenze sowie die einzige Straße, die durch das Etschtal führte. Durch Kreidefeuer, weitum sichtbar, warnte er die Einwohner vor dem Anmarsch der Feinde. Ein Weißbauer hat im September 1905 im Inneren des Turmes gegraben und dabei 7 römische Münzen gefunden. Die Herkunft aus der Römerzeit wird aber bezweifelt. Im Jahre 1984 wurde eine eingestürzte Wand des Turms wieder errichtet.

*Kröllturm in Gargazon, Südtirol* <br><br> Der Kröllturm scheint wohl immer vereinzelt dagestanden zu haben und nicht als Rest einer älteren Burg, denn es wurden keine Mauerreste in unmittelbarer Umgebung gefunden. Für ein Burggebäude wäre auch schwerlich Platz vorhanden gewesen. Der Kröllturm diente wohl als Wacht- und Signalturm. Er überwachte die Grenze sowie die einzige Straße, die durch das Etschtal führte. Durch Kreidefeuer, weitum sichtbar, warnte er die Einwohner vor dem Anmarsch der Feinde. Ein Weißbauer hat im September 1905 im Inneren des Turmes gegraben und dabei 7 römische Münzen gefunden. Die Herkunft aus der Römerzeit wird aber bezweifelt. Im Jahre 1984 wurde eine eingestürzte Wand des Turms wieder errichtet. <br><br>
18. Mai 2007
Canon EOS 10D
24.0-105.0 mm @ 97 mm
1/40 Sek. bei f / 8,0
ISO 100
-1/3 Belichtungswerte

zurück zu "Italien"