*Lehmziegelbau in Tozeur*
Im Norden des größten Salzsees Nordafrikas - dem Chott el Djerid befindet sich die 21.000 Einwohner zählende Oasenstadt Tozeur. 200.000 Dattelpalmen bieten am Stadtrand stets einen schattigen Platz.
GenauMittlerweile verfällt ein Großteil der hiesigen Wohnungen in den porösen Felsen zusehens. Der Luxus einer richtigen Behausung mit allen Annehmlichkeiten scheint einfach zu verlockend, obwohl auch hier fließendes Wasser und Satellitenempfang zum Standard gehören aus diesem Grund hat man sich in dieser Stadt für die Bauweise mit Lehmziegeln entschieden. Durch die Schatten der hervorstehenden Lehmziegel wird verhindert, dass sich die teilweise bereits im 14. Jahrhundert erbauten Gebäude in der erbarmungslosen Sonne zu stark aufheizen. Allein durch das Versetzen einzelner Ziegelgruppen entstehen die ornamentalen Verzierungen und geometrischen Muster, die man sonst nur aus Persien, wie dem Irak oder Samarkant kennt.
24. Juni 2005
Canon EOS 10D
24.0-70.0 mm @ 24 mm
1/200 Sek. bei f / 8,0
ISO 100
-1/3 Belichtungswerte